Das Aufgabenspektrum der Leitungsplanung umfasst alle planerischen Aufgaben, die dem Bau von Hochspannungsfreileitungen und Kabeltrassen vorgelagert sind und die für deren Genehmigung und Umsetzung erforderlich sind.
Maßgeschneiderte Lösungen für Genehmigung, Umsetzung und Effizienzsteigerung
Mit modernsten Technologien und hoch qualifizierten Ingenieuren setzen wir Maßstäbe in der Branche. Terrestrische Vermessungen, die Bearbeitung von Laserscanning-Daten und Drohnenbefliegungen bieten präzise Grundlagen für die Planung.
Unsere Experten im Themenfeld Flächensicherung übernehmen die grundbuchrechtliche Sicherung und gewährleisten eine effiziente Kommunikation und Koordination aller Stakeholder, auch bei bauvorbereitenden Maßnahmen und der späteren Umsetzung des Leitungsbaus.
Präzise und innovative Leitungsplanung für die Energiewirtschaft
Jede technische Berechnung und Planerstellung wird in Eigenregie mit höchster Präzision durchgeführt. Eigenentwicklungen führen dabei nicht nur zur Steigerung der eigenen Effizienz, sondern bieten den Netzbetreibern sowohl Verbesserungsmöglichkeiten der sicherheitsrelevanten Berechnungen als auch Optimierungen bei Bauabläufen und Planungen von Baustellen.
Variantenuntersuchungen und Machbarkeitsstudien ergänzen unser Portfolio und ermöglichen eine optimale Projektumsetzung. Cteam bietet somit eine umfassende und zukunftsorientierte Leitungsplanung für die Energiewirtschaft.
Aufgabenfelder der Leitungsplanung
Die Leitungsplanung vertritt ein weitreichendes Aufgabenspektrum, das von einer ersten Machbarkeitsstudie bis hin zur technischen Bauunterstützung reicht. Cteam bietet Ihnen hierbei umfassende Lösungen.
01
Vermessung terrestrisch und via UAS
Wir sind mit externen Partnern, insbesondere aber auch mit eigenem Personal deutschlandweit und über dessen Grenzen hinaus unterwegs, um präzise Vermessungen am Boden wie auch aus der Luft mittels modernsten Equipments bedarfsgerecht durchzuführen.
02
Projektierung Freileitungs- und Kabeltrassen
Wir planen gemeinsam mit dem Netzbetreiber optimale Trassenverläufe und bringen dabei die Bedürfnisse verschiedenster Stakeholder zusammen. Unsere Erfahrung und Fachexpertise erlaubt es uns dabei, Ausschlusskriterien bereits vor Einleitung von Genehmigungsverfahren zu identifizieren und in der Planung bereits umfänglich zu berücksichtigen.
03
Genehmigung
Wir unterstützen Netzbetreiber in allen Phasen von Plangenehmigungs- oder Planfeststellungsverfahren und unterstützen bei der Planung von Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. Wir können dabei sowohl intern als auch durch langjährige Partnerschaften den kompletten Umfang aller notwendigen Arbeiten, von der Machbarkeitsstudie bis zur Einreichung vollständiger Genehmigungsunterlagen, abdecken.
04
Technische Sonderlösungen
Eng am Kunden sind wir gerne bereit, gemeinsam auch in komplexen Situationen technische Sonderlösungen zu entwickeln, wie zum Beispiel Kraftwerksumschlüsse oder Leitungseinführungen in Umspannwerken, diese bei Bedarf dreidimensional zu visualisieren und in Bauablaufpläne einzuarbeiten. Unser enger Kontakt zu unseren Baubereichen und die dortige Expertise, auf die wir gerne zurückgreifen, gewährleisten stets bauoptimierte Planungslösungen.
05
Flächensicherung
Wir schließen im Auftrag der Netzbetreiber Verträge mit Eigentümern von Flurstücken, die sich im Schutzstreifen geplanter Leitungen befinden, holen die notwendigen grundbuchrechtlichen Sicherungen für den Bau und Betrieb der Leitungen ein und zahlen die dafür erforderlichen Entschädigungen aus. Im Zuge der stattfindenden Baumaßnahme übernehmen wir vollumfänglich die Kommunikation zu betroffenen Flächeneigentümern oder -Bewirtschaftern, kündigen Maßnahmen an, stimmen Zeitpläne ab und regulieren entstandene Flurschäden.
06
Softwareentwicklung
Ursprünglich zur Entwicklung von Software, die der Steigerung der eigenen Effizienz und Qualität dienen soll, etabliert, entwickeln wir längst auch Software, die wir am Markt platzieren und damit Prozesse bei Netzbetreibern, Dienstleistern aber auch unserem Bau steigern und die Baustellen digitaler gestalten. Unser Cteam GIS ist dabei nur ein Beispiel für ein erfolgreich am Markt platziertes Produkt, das alle Phasen eines Projekts abdeckt – von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme.
Die Zukunft der Leitungsplanung
Die Leitungsplanung entwickelt sich stetig weiter, wächst marktorientiert und passt sich den neuen Herausforderungen der Energiewende an. Wir bleiben am Puls der Zeit und integrieren innovative Technologien und Methoden, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, durch kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an neue Technologien die Leitungsplanung effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen
Was umfasst die Leitungsplanung bei Cteam genau?
Die Leitungsplanung bei Cteam umfasst die Aufgaben der Vermessung, Trassierung, Flächensicherung und der fachlich nahen Softwareentwicklung.
Welche Technologien setzt Cteam in der Leitungsplanung ein?
Cteam setzt modernste Hardware bei Vermessungen ein, terrestrisch wie auch in der Luft. Auch bei der Software-Ausstattung unserer Ingenieure entwickeln wir uns stets weiter. Was am Markt nicht bereits verfügbar ist, entwickeln unsere Softwareentwickler für uns.
Welche Qualifikationen haben die Ingenieure bei Cteam?
Unsere Ingenieure sind hoch qualifiziert und haben Erfahrung in der Planung und Projektierung von Hochspannungsleitungen und Kabeltrassen und stammen aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie z.B. Architektur, Raum- und Stadtplanung, Geodäsie, Geographie und Landwirtschaft.
Bietet Cteam auch Unterstützung bei Genehmigungsverfahren an?
Ja, Cteam unterstützt und begleitet Kunden im gesamten Genehmigungsverfahren.
Welche zusätzlichen Dienstleistungen bietet die Leitungsplanung an?
Zusätzliche Dienstleistungen umfassen u.a. 3D-Visualisierungen, Rollenleinenberechnungen, Befliegungen, Eigentümerverhandlungen, Baubegleitung und vieles mehr.