Provisorien sind eine wesentliche Komponente im Freileitungsbau, um die Netzstabilität und Sicherheit des Freileitungsbetriebs in Havariefällen oder bei geplanten Baumaßnahmen zu gewährleisten. Sie bieten eine temporäre Lösung, um beschädigte Maste zu ersetzen bzw. mit provisorischen Leitungsabschnitten die Stromversorgung aufrecht zu erhalten. Cteam bietet hierfür ein spezifisch entwickeltes modulares System, das eine schnelle und effiziente Montage ermöglichen. Die CP-Provisorien sind für die Spannungsebenen 110 kV bis 380 kV, sowie für unterschiedliche Mastkopfbilder geeignet. Ein besonderes Merkmal ist das Auflastprinzip, das eine flexible Anpassung an verschiedene Bodenverhältnisse ohne Gründungsmaßnahmen und ohne Abankerungen ermöglicht.

Vorteile im Überblick
Eigenschaften
Die CP-Provisorien bieten eine modulare Bauweise, Anpassungsfähigkeit an alle gängigen Masttypen, keine Notwendigkeit von Abankerungen und gewährleisten somit den geringstmöglichen Flächenbedarf.
Spannungsebenen
Die CP-Provisorien sind für die Spannungsebenen von 110 kV bis 380 kV geeignet
Schnelle Montage
Die Montage eines CP-Provisorium beträgt in Abhängigkeit der Komplexität i.d.R. zwischen 1-3 Tagen.
Dauerhafter Einsatz
Provisorien sind zwar für temporäre Einsätze konzipiert, das CP-Gestänge kann sowohl für temporäre als auch für dauerhafte Einsätze ausgelegt werden.
Integration Bestandsmaste
Die CP-Unterteile sind so konzipiert, dass Bestandsmaste hierdrauf übernommen bzw. auch neue Maste darauf aufgebaut werden können.
Leistungsbereiche
Cteam bietet mit seinen Notgestängen eine zuverlässige Lösung für verschiedene Anwendungsbereiche im Freileitungsbau.
Die CP-Gestänge im Detail
Die CP-Gestänge von Cteam sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen im Freileitungsbau gerecht zu werden. Jedes System hat spezifische Eigenschaften.

CP-Light
Stromkreise
2x 110 kV
Beseilung*
Al/St 265/35 (264-AL1/34-ST1A)
Bündel
Einfachseil
Mittelzugspannung
43 N/mm²
Phasenspannweite
400 m
Gewichtsspannweite
min./max. 100m/500m
Wind-/Eiszone*/**
Windzone 2 / Eiszone 2
CP
Stromkreise
1x 380 kV
Beseilung*
Al/St 265/35 (264-AL1/34-ST1A)
Bündel
4er-Bündel
Mittelzugspannung
43 N/mm²
Phasenspannweite
400 m
Gewichtsspannweite
min./max. 100m/500m
Wind-/Eiszone*/**
Windzone 2 / Eiszone 2
CP-Heavy
Stromkreise
2x 380 kV
Beseilung*
Al/St 265/35 (264-AL1/34-ST1A)
Bündel
4er-Bündel
Mittelzugspannung
43 N/mm²
Phasenspannweite
400 m
Gewichtsspannweite
min./max. 100m/500m
Wind-/Eiszone*/**
Windzone 2 / Eiszone 2
CP-Unterteil
Geeignet zur Übernahme bestehender Masten.
*Solange die statische Grunddimensionierung nicht überschritten wird, kann das Gestänge auch mit anderen Seilquerschnitten oder in anderen Wind-/Eiszonen eingesetzt werden.
**Volle Normlast; keine standardmäßige Reduzierung von Wind-/Eislasten (projektbezogene Abminderungen sind möglich).







Laden Sie unsere Broschüre über Provisorien als PDF herunter.
Einsatzplanung von Provisorien neu gedacht – mit unserem LVS
Unser eigens entwickeltes Lagerverwaltungssystem (LVS) ist speziell auf die branchenspezifischen Anforderungen beim Materialeinsatz von Provisorien im Freileitungsbau zugeschnitten und verbindet Planungssicherheit mit Echtzeit-Transparenz.
Intelligente Einsatzplanung von Provisorien mit unserem maßgeschneiderten Lagerverwaltungssystem
Effiziente Projektabwicklung beginnt bei einer durchdachten Einsatzplanung – besonders im komplexen Umfeld des Freileitungsbaus.
Das System ermöglicht eine lückenlose Bestandsverfolgung: Jedes Provisorium wird über seinen gesamten Einsatzzeitraum hinweg präzise erfasst – von der Auslieferung über die Standzeit bis zur Rückführung. So wissen wir jederzeit, welches Material sich auf welchem Projekt befindet.
Ein weiterer entscheidender Vorteil: Die softwaregestützte Auswertung über alle laufenden und geplanten Projekte hinweg macht potenzielle Fehlmengen frühzeitig sichtbar. So können wir fehlende Module oder Komponenten rechtzeitig und wirtschaftlich sinnvoll beschaffen – modulscharf, vorausschauend und abgestimmt auf den Gesamtbedarf. Das minimiert Materialengpässe und sorgt für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle.
Möchten auch Sie diese Vorteile nutzen, kommen Sie gerne auf uns zu und lassen sich beraten.
Als zuverlässiger Partner im Freileitungsbau stehen wir Ihnen gerne für Dienstleistungen rund um Provisorien im Allgemeinen und CP-Provisorien im Speziellen zur Verfügung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Gezielte Einsatzplanung
Planungssicherheit durch transparente Materialverfügbarkeit - über alle Projekte hinweg.
Lückenlose Bestandsverfolgung
Jedes Provisorium wird projektbezogen dokumentiert – von der Auslieferung bis zur Rückführung.
Frühzeitige Fehlmengenerkennung
Engpässe erkennen, bevor sie entstehen – durch systemgestützte Bestandsanalyse.
Modulscharfe Beschaffung
Nur das beschaffen, was wirklich fehlt – präzise, bedarfsgerecht und kostenoptimiert.
Optimierte Abläufe
Das LVS passt sich den Prozessen im Freileitungsbau an – nicht umgekehrt.