Direkt zum Inhalt

Freileitungsbau

Planung, Errichtung und Sanierung von Freileitungen. Wir sind Partner aller Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber, maßgeblich auch an der Realisierung vieler Energiewendeprojekte beteiligt.

Experten für Hochspannungsleitungen

Als Spezialisten im Freileitungsbau bieten wir umfassende Lösungen für Hochspannungsfreileitungen. Unsere Leistungen umfassen die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme von Freileitungsmasten und Leitungen, einschließlich der Verwendung von Erdkabeln, wo es sinnvoll ist. Mit jahrelanger Erfahrung im In- und Ausland sind wir Ihr zuverlässiger Partner für sichere Energieübertragung.

Wir berücksichtigen die spezifischen Anforderungen jedes Projekts und setzen modernste Technologien und Materialien ein, um höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Unsere Arbeiten tragen zur zuverlässigen Stromversorgung und zum Ausbau des Stromnetzes in Deutschland bei.

Unsere Leistungen im Freileitungsbau

Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden Leistungen im Freileitungsbau: von der Planung über die Montage bis zur Inbetriebnahme von Freileitungen und Hochspannungsleitungen.

mastmontage
Mastmontage
Unsere Experten übernehmen die Errichtung von Masten aller Typen, inklusive Vollwandmasten und Betonmasten, für eine sichere Energieübertragung.
Mehr erfahren
seilarbeiten
Seilarbeiten
Professionelle Arbeiten an Leiterseilen und Isolatoren gewährleisten die optimale Leistung und Sicherheit Ihrer Freileitungen.
Mehr erfahren
Icon 23
Ertüchtigung
Wir modernisieren und verstärken bestehende Freileitungen, um die Nutzungsdauer zu verlängern und Ausfallrisiken zu minimieren.
Mehr erfahren
fundamentbau
Gründung
Wir legen das Fundament für eine stabile Mastkonstruktion, angepasst an Bodenbeschaffenheit und Standortbedingungen.
Mehr erfahren
Icon 21
Provisorien
Schnelle und zuverlässige Errichtung von Notgestängen bei Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten, um die Energieversorgung sicherzustellen.
Mehr erfahren

Seilarbeiten und Isolatoren

Unsere erfahrenen Teams führen Seilarbeiten unter Berücksichtigung aller Sicherheitsstandards durch. Die Verwendung hochwertiger Isolatoren gewährleistet die Zuverlässigkeit Ihrer Freileitungen.

Wir arbeiten mit verschiedenen Spannungen und sorgen für die optimale Übertragung von Strom über lange Strecken. Dabei setzen wir modernste Technologien und Materialien ein, um die Auswirkungen auf die Umgebung zu minimieren.

Cteam Freileitungsbau: Arbeiten an Höchstspannungsleitungen und Seilen
Ihr engagierter Partner für Consulting und Anlagenbau bei Cteam.
Stefan Horb
Bereichsleiter Freileitungsbau Süd
1/5

"Mein Tipp für Neueinsteiger: Es wird Tage geben, an denen du dich fragst, ob es das wirklich wert ist. Du wirst dich fragen: „Will ich das hier wirklich machen?“ Wenn man mit einer Mannschaft arbeitet, die sich irgendwann wie eine Einheit anfühlt, wo du wirklich reinpasst und Leistung bringen kannst, dann will man dran bleiben. Dann fangen die Dinge an, Spaß zu machen. Und nur darum geht es im Leitungsbau. Um die Teamarbeit. Und hier sind wir stark."

Cteam_Portraits_Volker_Noack_044
Volker Noack
Bereichsleitung Freileitungsbau West
2/5

„Jede Leitung, die wir errichten, ist für uns mehr als nur Technik – sie ist ein sichtbares Zeichen unserer Leidenschaft, unseres Teamgeists und unseres Stolzes, Teil eines Unternehmens zu sein, das mit Herz und Hand an der Zukunft baut. Unsere Leitungen tragen Strom. Unsere Werte tragen Generationen.“

Cteam_Portraits_Nico_Wulf_011-bearbeitet
Nico Wulf
Bereichsleitung Freileitungsbau Nord
3/5

„Die Projekte im heutigen Freileitungsbau sind eher Infrastrukturprojekte und der Fokus liegt immer mehr auf dem Projektmanagement. Hier gilt es sich weiterhin zu professionalisieren, ohne die Fähigkeit und Flexibilität des Montagepersonals zu verlieren.“

Cteam_Portraits_Frank_Butters_032
Frank Butters
Bereichsleitung Freileitungsbau Ost
4/5

„Freileitungsbau in Zeiten der Energiewende ist eine Schlüsselbranche für eine nachhaltige Zukunft. Dies aktiv begleiten und gestalten zu dürfen, macht Stolz und Freude.“

Cteam Experte für Consulting und Anlagenbau.
Yannik Schwind
Bereichsleitung Freileitungsbau NBR
5/5

„Das Großprojekt Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR) setzt im deutschen Freileitungsbau Maßstäbe in Umfang, Ausführungszeitraum und Komplexität. Mit uns als starkem und verlässlichem Partner mit höchstmöglicher Kundenorientierung setzen wir das Projekt zu voller Kundenzufriedenheit mit den besten Lösungen um."

Jetzt Kontakt aufnehmen und Projekt starten

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Cteam: Starkes Team von Fachleuten vor einem Strommast. Ihr Partner für Energieinfrastruktur.

Vorteile unserer Freileitungsbau-Dienstleistungen

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dienstleistungen im Freileitungsbau, und wie wir zu einer zuverlässigen Energieübertragung beitragen.

1 Hohe Erfahrung und Kompetenz im Freileitungsbau

Unsere jahrelange Erfahrung sichert Ihnen höchste Qualität und Zuverlässigkeit bei jedem Projekt.

2 Modernste Technologien und Materialien verwenden

Wir setzen auf innovative Technologien und hochwertige Materialien für optimale Leistung.

3 Individuelle Planung und Beratung vor Ort

Unsere Experten beraten Sie persönlich und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen.

4 Umfassende Leistungen von der Montage bis zur Inbetriebnahme

Wir begleiten Sie von der Montage bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus für einen reibungslosen Betrieb.

Projekte im Bereich Freileitungsbau

Cteam hat zahlreiche Projekte im Bereich der Gründung erfolgreich abgeschlossen. Diese Projekte zeugen von unserer Fähigkeit, auf unterschiedlichste Anforderungen mit maßgeschneiderten Lösungen zu reagieren. Im Folgenden finden Sie einige ausgewählte Projekte, die die Bandbreite und Tiefe unseres Know-hows illustrieren.

Cteam: Kompetenz im Freileitungsbau. Hochspannungsmasten und Leitungen unter bewölktem Himmel.
Fortschritt im Freileitungsbau: Cteam errichtet neue Höchstspannungsmasten und Stationen.
Baustellenansicht: Cteam Mitarbeiter montieren Gittermast für eine neue Hochspannungsleitung.
Cteam im Freileitungsbau: Errichtung und Instandhaltung von Hochspannungsleitungen.

Kühmoos-Daxlanden | Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR)

Bertikow - Neuenhagen "Uckermarkleitung" Los 2

Redwitz-Mechlenreuth

LEW DIV 11351 O11/E6 Sontheim

Projektdauer:

09/2022 – 09/2025 (36 Monate)

Länge der Leitung:

2,7 km

Gründung:

Tiefengründung durch Großbohrpfähle, wasserdichter Grubenverbau

Gesamtgewicht der Masten:

1360 to / 4000 to CP-Notgestänge

Beseilung:

Seilzug, Regulierung der Leiterseile sowie LWL-Erdseil und LWL-Seil

Projektdauer:

09.2022 – 03.2024

Gesamtlänge:

23,3 km

Gründung:

56 Platten mit ca. 7.756 m³ Beton sowie 18 Tiefengründungen mit Bohrpfählen

Gesamtgewicht der Masten:

2.484 Tonnen

Beseilung:

2 x 3 x 4 264-AL1/34-ST1A mit 2 Systemen 4er-Bündel

Kunde:

TenneT TSO GmbH

Projektdauer:

Juni 2021 – Juni 2023 (ca. 24 Monate)

Länge der Leitung:

380-kV-Leitung: ca. 22 km, 110-kV-Leitung: ca. 5 km

Gründung:

20 x Einfach-Groß-Bohrpfähle, 1 x Zwillings-Bohrpfahl, ca. 4.300 m³ Beton

Beseilung:

Neubau mit 4er Bündel 565-AL1/72-ST1A und Rückbau mit 1fach-Seil / 2er-Bündel

Projektdauer:

12 Wochen

Länge der Leitung:

Betroffener Abschnitt Mast 55 - 57: ca. 0,72 km

Gründung:

Mast 55: Fundament: Ertüchtigung durch ein Block-Hochwasserplatten-Fundament (ca. 340 m³) Mast Nr. 55a: Block- Platten-Hochwasserfundament (Neubau) (ca. 330 m³)

Gesamtgewicht der Masten:

Stahsanierung Mast 55: ca. 3,6 to Stahl Neubau Mast 55a: ca. 15,4 to Stahl

Beseilung:

Leiterseil: Al/St 240/40 ESLK: AY/AW 216/33

/4
Cteam: Kompetenz im Freileitungsbau. Hochspannungsmasten und Leitungen unter bewölktem Himmel.
/4

Kühmoos-Daxlanden | Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR)

Projektdauer:

09/2022 – 09/2025 (36 Monate)

Länge der Leitung:

2,7 km

Gründung:

Tiefengründung durch Großbohrpfähle, wasserdichter Grubenverbau

Gesamtgewicht der Masten:

1360 to / 4000 to CP-Notgestänge

Beseilung:

Seilzug, Regulierung der Leiterseile sowie LWL-Erdseil und LWL-Seil

Zur Referenz
Fortschritt im Freileitungsbau: Cteam errichtet neue Höchstspannungsmasten und Stationen.
/4

Bertikow - Neuenhagen "Uckermarkleitung" Los 2

Projektdauer:

09.2022 – 03.2024

Gesamtlänge:

23,3 km

Gründung:

56 Platten mit ca. 7.756 m³ Beton sowie 18 Tiefengründungen mit Bohrpfählen

Gesamtgewicht der Masten:

2.484 Tonnen

Beseilung:

2 x 3 x 4 264-AL1/34-ST1A mit 2 Systemen 4er-Bündel

Zur Referenz
Baustellenansicht: Cteam Mitarbeiter montieren Gittermast für eine neue Hochspannungsleitung.
/4

Redwitz-Mechlenreuth

Kunde:

TenneT TSO GmbH

Projektdauer:

Juni 2021 – Juni 2023 (ca. 24 Monate)

Länge der Leitung:

380-kV-Leitung: ca. 22 km, 110-kV-Leitung: ca. 5 km

Gründung:

20 x Einfach-Groß-Bohrpfähle, 1 x Zwillings-Bohrpfahl, ca. 4.300 m³ Beton

Beseilung:

Neubau mit 4er Bündel 565-AL1/72-ST1A und Rückbau mit 1fach-Seil / 2er-Bündel

Zur Referenz
Cteam im Freileitungsbau: Errichtung und Instandhaltung von Hochspannungsleitungen.
/4

LEW DIV 11351 O11/E6 Sontheim

Projektdauer:

12 Wochen

Länge der Leitung:

Betroffener Abschnitt Mast 55 - 57: ca. 0,72 km

Gründung:

Mast 55: Fundament: Ertüchtigung durch ein Block-Hochwasserplatten-Fundament (ca. 340 m³) Mast Nr. 55a: Block- Platten-Hochwasserfundament (Neubau) (ca. 330 m³)

Gesamtgewicht der Masten:

Stahsanierung Mast 55: ca. 3,6 to Stahl Neubau Mast 55a: ca. 15,4 to Stahl

Beseilung:

Leiterseil: Al/St 240/40 ESLK: AY/AW 216/33

Zur Referenz

Cteam erleben – Menschen. Aufgaben. Perspektiven.

Was macht unsere Arbeit aus? Was treibt uns an? In unserem Videobeitrag geben Kolleginnen und Kollegen aus dem Freileitungsbau – authentische Einblicke in ihren Alltag, ihr Wissen und ihre Leidenschaft für das, was sie tun. Ob als künftiges Teammitglied, langjähriger Partner oder interner Mitarbeitender – hier lernen Sie Cteam auf eine ganz persönliche Weise kennen.

Freileitung_sub_GER_v2_1
ENERGIE, WO SIE GEBRAUCHT WIRD

Wir bringen Strom zuverlässig und sicher zu Ihnen – mit Leidenschaft und Präzision im Freileitungsbau.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit
Cteam Consulting und Anlagenbau: Dynamische Lösungen für Energie- und Datennetze.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie hoch sind Freileitungsmasten in der Regel?

Freileitungsmasten können je nach Spannung und Ort zwischen 30 und 100 Metern hoch sein.

Was sind die Vorteile von Freileitungen gegenüber Erdkabeln?

Freileitungen sind kostengünstiger und einfacher zu warten als Erdkabel. Sie ermöglichen eine flexible Energieübertragung über lange Strecken.

Welche Masttypen kommen im Freileitungsbau zum Einsatz?

Es werden verschiedene Masttypen wie Vollwandmasten, Betonmasten und Holzmaste verwendet, je nach Anforderungen und Bedingungen.

Wie trägt der Freileitungsbau zur Stromversorgung bei?

Freileitungen sind lebenswichtige Elemente für die Übertragung von Strom von Kraftwerken zu Städten und Industriegebieten.

Welche Auswirkungen hat der Freileitungsbau auf die Umwelt?

Durch sorgfältige Planung und den Einsatz moderner Technologien minimieren wir die Auswirkungen auf die Umwelt und erhöhen die Akzeptanz.

Was beinhaltet die Sanierung von Freileitungen?

Die Sanierung umfasst die Instandsetzung von Masten, Leitungen und Isolatoren, um Schäden zu beheben und die Lebensdauer zu verlängern.

Wie lange dauert die Errichtung einer Freileitung?

Die Dauer variiert je nach Länge der Strecke, Gelände und spezifischen Anforderungen, aber eine genaue Planung ermöglicht effiziente Abläufe.

Bietet Ihr Unternehmen auch Lösungen für Mittelspannung an?

Ja, wir bieten Leistungen für Hoch- und Mittelspannung und passen unsere Lösungen den jeweiligen Spannungen und Anforderungen an.