Direkt zum Inhalt

Projekt 380-kV-Ltg Weida - Remptendorf Los 1

Im Rahmen dieses Projekts wurden mehrere innovative Lösungen implementiert, um eine effiziente und sichere Verlegung der Infrastruktur zu gewährleisten.

Cteam im Freileitungsbau: Errichtung und Instandhaltung von Hochspannungsleitungen.

Short Facts

Land

Deutschland

Leistungsbereich

Freileitungsbau

Projektdetails

Projektdauer:

09.2022 - 11.2023

Länge der Leitung:

21,5 km

Gründung:

56 Platten mit ca. 7.756 m³ & 18 Tiefengründungen mit Bohrpfählen

Gesamtgewicht der Masten:

2.532 to

Beseilung:

2 x 3 x 4 x 434-AL1/56-ST1A & 2 Systeme 4er-Bündel

Besonderheiten:

Zweisystemiges Provisorium zwischen Bestandsmast M215 - M216 & Einsystemige Durchverbindung am Dreieck Köckritz

Dieses Projekt demonstriert nicht nur die Kompetenz und Flexibilität von Cteam im Bereich der Bodenschutzlösungen, sondern auch unser Engagement für höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards. Durch die erfolgreiche Umsetzung dieser umfangreichen Maßnahmen tragen wir dazu bei, die Infrastruktur des Stromnetzes in der Region nachhaltig zu stärken und gleichzeitig ökologische Auswirkungen zu minimieren.

Eindrücke des Projektes

Hochspannungsmast für den Netzausbau im Freileitungsbau, typisch für Cteam Infrastrukturprojekte.
Montage eines Freileitungsmastes durch Cteam. Kran hebt Stahlkonstruktion für den Mast.
Cteam Anlagenbau: Moderne Technik und Ausrüstung für Freileitungsbau und Seilzug auf Baustelle.
Cteam Freileitungsbau: Hochspannungsleitung mit Mast, Gerüst und Kabeltrommeln bei der Montage.
Cteam Spezialgerüstbau für Infrastrukturarbeiten und Stromleitungsprojekte.
Vorbereitung komplexer Baustellen für Cteam Anlagenbau: Bagger mit Hydraulikhammer bei Spezialtiefbau und Aushub.